Autor: Christian Gude

Neue Stadtgeschiche(n)!

Lange vor Fridays for Future hat Oldenburg eine große Protestbewegung gegen die Zerstörung von Natur und Umwelt erlebt – und diese ist damals sogar ein ziemlich großer Erfolg gewesen! Ab 1981 bedrohte der geplante Ausbau der Landstraße L65 die Bornhorster Huntewiesen, ein wichtiges Schutzgebiet für viele Vogel- und Pflanzenarten westlich der Stadt. Jörg Grützmann hat […]

Wenn einer eine Reise tut, …

… lassen sich mit dem Mikrofon jede Menge interessanter Klänge und Eindrücke sammeln. Es erstaunt dabei immer wieder, wie faszinierend unterschiedlich Orte in ihrem grundsätzlichen Charakter sein können, wie groß die akustische Bandbreite  ist – und vor allem wie lebendig immer wieder besonders das Hören ist! Das schafft kein Foto und meistens auch kein Film […]

Es gibt einen neuen Hörgang!

Soeben ist der Hörgang Dobbenviertel erschienen. Er kann ab sofort kostenlos heruntergeladen und dann vor Ort gehört und erlebt werden. Alle Infos und den Download findet man hier auf der Hörgänge-Seite.

Blick in die Ateliergemeinschaft

Seit dem Jahr 2017 entstehen die Hörspiele, Podcastfolgen, Hörbücher und sonstigen “Klangbänder” von Christian Gude in den Räumen der Ateliergemeinschaft KreativQuadrat Oldenburg. Vor kurzem hat der Filmemacher Ole Sonnenberg das KreativQuadrat besucht und einen kleinen, feinen Film über die Menschen und die Arbeit im KQ produziert.

Podcast Stadtgeschichte(n) – Folge 3

Gerade fertiggestellt und ab sofort im Netz zu finden zum Anhören. In der dritten Folge der Stadtgeschichte(n) ist ein Mann zu Gast, den wahrscheinlich jede Oldenburgerin und jeder Oldenburger kennt, oder wenn nicht ihn, dann auf jeden Fall seine Arbeiten: der Oldenburger Bildhauer Udo Reimann.

Hörbuch “Das Gedächtnis der Schwalben”

Es gibt eine neue Hörbuch-Produktion! Eine Arbeit, die aus einem der Interviews der Podcast-Reihe “Stadtgeschichte(n)” des Stadtmuseums Oldenburg hervorgegangen ist: dem Gespräch mit Jameel Juratly. Juratly, geboren in Homs/Syrien, lebt seit 2015 in Oldenburg und thematisiert auf faszinierende und oft humorvolle Weise in seinen Texten den Alltag und das Leben seiner Familie im neuen Zuhause. […]

Podcast Stadtgeschichte(n) – Folge 2

Es gibt eine neue Folge der STADTGESCHICHTE(N)! In der zweiten Episode erzählt die Osternburgerin Monika Barkemeyer ihre Geschichte. Bis auf eine kurze Unterbrechung von einem Jahr verbrachte sie ihr ganzes Leben in Oldenburg. Aufgewachsen ist sie in der Breslauer Straße in Osternburg, einer heute unter Denkmalsschutz stehenden Siedlung. Von 1966 bis 2000 betrieb sie zusammen […]

Podcast Stadtgeschichte(n) – Folge 1 ist gerade erschienen

Soeben ist die erste Folge der “Stadtgeschichte(n)” erschienen, einem Interviewpodcast des Stadtmuseums Oldenburg, dessen einzelne Folgen in Zukunft ca. alle drei Monate erscheinen werden und der von dem hier schon häufiger erwähnten Herrn Gude produziert und auch moderiert wird. Die Folge Nummer 1 kann man gleich hier unter diesem Text finden und anhören. Mehr Infos […]

Hörbuch “Gruß nach vorn”

Wer weiß, vielleicht wird ja eine kleine Tradition draus: Jedes Jahr ein Hörbuch produzieren … In diesem Jahr gibt es auf jeden Fall die Texte und Gedichte von Kurt Tucholsky! Das Hörbuch “Gruß nach vorn” findet man ab sofort zum Anhören und Download hier auf bandcamp.com. Man ist ständig erstaunt, mit welchem Witz, welcher Weitsicht […]

Lyrik, lebendig: Oldenburg spricht Lyrik

Es ist absolut erstaunlich, was passiert, wenn man diese Frage öffentlich stellt: Wer hat Lust, unter professioneller Begleitung ein Gedicht zu sprechen und anschließend im Studio aufzunehmen? Nach diesem Aufruf Anfang Mai 2021 meldeten sich innerhalb kürzester Zeit 22 Teilnehmer:innen aus Oldenburg und „umzu“ im Alter zwischen 12 und 68 Jahren … Lyrik ist anscheinend […]